Führungsangebote in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Führungen für gehörlose Menschen sind bisher noch die Ausnahme. Um in Museen ein solches Angebot ermöglichen zu können, wurden im Rahmen des Projekts „Museum Signers – Kunst- und Kulturvermittlung in Deutscher Gebärdensprache“ auf Initiative der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Gehörlosenverband München und Umland e.V. zehn gehörlose Bürgerinnen und Bürger dazu ausgebildet, Rundgänge in Deutscher Gebärdensprache durchzuführen – unter ihnen auch die gebürtige Gochsheimerin Sabrina Göb.
Die DGS lebt von Mimik und Gestik und entspricht in ihrer Visualität der Wahrnehmung von Kunst, wobei auch Kunstbegriffe (Epochen, Künstler etc.) ihren Ausdruck in der Gebärdensprache finden. „Es ist viel lebendiger, wenn Gehörlose zu Gehörlosen sprechen“, sagt Sabrina Göb. Fragen und Interaktion sind ausdrücklich erwünscht!
Machen Sie sich ein Bild - mit dem Bericht der MainPost!
Buchen Sie doch gleich eine private Führung in DGS für sich und Ihre Bekannten unter maria.schabel@schweinfurt.de!
Führungspauschale für Gruppen bis max. 15 Personen 60,00 € zzgl. Eintritt.