Kunsthalle Schweinfurt

Kalender

Neue Perspektiven im Museum – sehbehindertengerecht vermitteln

Kategorie: Vortrag & Workshop
Wann?
02
Jun
Wo?
Kunsthalle Schweinfurt
Rüfferstr. 4
97421 Schweinfurt
Beschreibung der Veranstaltung

Wie kann ein Museum für blinde und sehbehinderte Menschen erlebbar werden? Dieses Seminar widmet sich inklusiven Ansätzen, sinnlichen Vermittlungsformen und der Bedeutung guter Objektbeschreibungen. Mit wertvollen Impulsen aus Theorie und Praxis. 


Rund 80% unserer täglichen Informationen nehmen wir über das Sehen auf - doch gutes Sehen ist keine Selbstverständlichkeit. Was bedeutet das für blinde und sehbehinderte Menschen im Museum? Und wie lassen sich museale Angebote inklusiver gestalten?

Das Tagesseminar richtet sich an Museumsteams, die ihre Häuser barriereärmer machen und neue Zielgruppen ansprechen möchten. Im Fokus stehen die Bedürfnisse und Barrieren sehbehinderter und blinder Besucher und Besucherinnen, sowie vielfältige Möglichkeiten einer sinnlichen Vermittlung über andere Sinne: Hören, Fühlen, Riechen oder Schmecken. Ebenso wird vermittelt, wie gute, präzise Objektbeschreibungen gestaltet werden können - besonders dann, wenn Exponate nicht berührt werden dürfen.

Neben fachlichem Input erwarten die Teilnehmenden praktische Übungen, Beispiele aus der Praxis und Ideen zur direkten Umsetzung im eigenen Haus. Ziel ist es, neue Erfahrungsräume für alle Besucher und Besucherinnen zu schaffen.

Referentinnen: Simone Doll-Gerstendörfer M.A., Büro für Inklusive Kulturprojekte, Universität Würzburg und Claudia Böhme M.A., Kulturvermittlerin und Beraterin für blinde und sehbehinderte Menschen

Anmeldung über www.museumsberatung-bayern.de/museumspraxis/detail/02-06-2025_herzlich-willkommen-sehbehinderte-und-blinde-gaeste-1


Veranstalter
Kunsthalle Schweinfurt
Rüfferstr. 4
97421 Schweinfurt
Zurück zur Liste